

Yoga in der Schwangerschaft
Mit Asanas entspannen
Yoga-Übungen stimulieren die Entspannung in der Schwangerschaft und wirken zunächst auf der körperlichen Ebene.
Die Drüsen stimulieren
Die Bedeutung des endokrinen Systems (der Drüsen und der Hormone) für die Gesundheit von Mutter und Kind in der Schwangerschaft kann nicht genug betont werden.
Hier können Yoga-Übungen ebenfalls unterstützend wirken, da sie helfen, das notwendige hormonelle Gleichgewicht herzustellen und zu erhalten.
Den Beckenboden aktivieren
Häufig verliert der Beckenboden seinen Tonus (Muskelspannung) durch schlechte Körperhaltung, schweres oder falsches Tragen, Übergewicht, Erhöhung des intraabdominalen Druckes (Niesen, Husten, Pressen) oder bei Verletzungen während der Geburt.
Hier können Yoga-Übungen zur Aktivierung des Beckenbodens helfen, Wirbelsäulenverkrümmungen zu beseitigen, Blasen und Gebärmuttersenkungen vorzubeugen sowie Inkontinenz und Hämorrhoiden zu vermeiden.
